Hamburg: Großmarkthalle zum „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“ erklärt
Seit dem 27. April 2017 trägt die Großmarkthalle in Hamburg als 20. Bauwerk offiziell den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
WeiterlesenSeit dem 27. April 2017 trägt die Großmarkthalle in Hamburg als 20. Bauwerk offiziell den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
WeiterlesenDie „Werkstatt der Erinnerung”, 1989/90 gegründet, ist, so berichtet die Zeitschrift “damals”, das Oral-History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
WeiterlesenWie das Ruhrgebiet, so sind zahlreiche europäische (und außereuropäische) Industrieregionen in den letzten Jahrzehnten von einem tiefgreifenden Strukturwandel betroffen worden.
WeiterlesenIm Rahmen eines zweitägigen, international besetzten Symposiums wurde nach Angaben der Veranstalter die inhaltliche Ausrichtung und strategische Fragen mit ausgewiesenen
WeiterlesenWenige Wochen vor der diesjährigen Jahrestagung in Hamburg (wir berichteten) erhält die Georg-Agricola-Gesellschaft im Internet ein neues Erscheinungsbild. Wie Geschäftsführer
WeiterlesenDie Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. lädt für den 26. bis 28. August 2016 nach Hamburg ins Museum der
WeiterlesenMit 350 Veranstaltungen in 124 Denkmalen an 60 Orten geht das erfolgreiche Kulturprojekt der Metropolregion Hamburg in die dritte Runde.
WeiterlesenAnlass des interdisziplinären Symposiums ist der 200. Jahrestag der Abschlussakte des Wiener Kongresses 1815. Im Artikel 109 wurde die Schifffahrt
WeiterlesenAus Berlin erreicht uns die Einladung zu zwei Veranstaltungen zur Rettung der Kant-Garage in Berlin-Charlottenburg: Einem Podiumsgespräch am 1.12.2014 und
WeiterlesenDas Fahrrad ist gegenwärtig das Fortbewegungsmittel der Stunde. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Bewusstseins für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie
WeiterlesenNach Medienberichten hat die Kultusministerkonferenz einer Nominierung der Hamburg Speicherstadt und des Kontorhausviertels zum UNESCO-Welterbe zugestimmt. Zusammen mit dem Naumburger
Weiterlesen