Im Papiermuseum über Innovationen diskutieren
Das Dürener Papiermuseum lädt derzeit zur Information und Diskussion über das Projekt “Modellfabrik Papier”. Altpapier ist seit Beginn der Papierherstellung
WeiterlesenDas Dürener Papiermuseum lädt derzeit zur Information und Diskussion über das Projekt “Modellfabrik Papier”. Altpapier ist seit Beginn der Papierherstellung
WeiterlesenEs ist fast vierzig Jahr her: Im Jahr 1982 hat der Internationale Denkmalrat ICOMOS (International Council on Monuments and Sites)
WeiterlesenSeit über hundert Jahren ist das rheinische Revier und seine Landschaft, die Arbeitswelten und Siedlungsstrukturen vom Braunkohletagebau geprägt. Mit den
WeiterlesenDie Tagung ist nach Angaben der Initiatoren als Auftaktveranstaltung des Forschungs-, Ausstellungs- und Veranstaltungsprojektes „map 2019 Bauhaus Netzwerk Krefeld“ (Beitrag
WeiterlesenDie Ausstellung “Wege zur Metropole Ruhr – Heimat im Wandel” zeigt nach eigenen Angaben vom 16. September bis 3. Dezember
WeiterlesenDas dritte Heft des Jahrgangs 2015 widmet sich unserem nördlichen Nachbarn. Zahlreiche einheimische Autoren stellen Industriekultur aus einem Land vor,
Weiterlesen Das erste Ziel des interdisziplinären Forschungsprojekts der TU München mit Wissenschaftern der Universität Innsbruck und der ETH Zürich sei,
WeiterlesenZwischen 1989 und 1999 wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park ein umfassendes Umwandlungsprogramm in Deutschlands grösster Industrieregion
WeiterlesenDie Speicherstadt in Münsters Norden hat eine bewegte Geschichte erlebt: 1938/39 als Heeresverpflegungshauptamt von der Wehrmacht erbaut, wurde sie von
Weiterlesen