… about being careful – Positionen zum Bestand
Eine Vortragsreihe in München widmet sich dem Umgang mit jüngeren Baudenkmalen, darunter auch Industrie- und Bürobauten: „Es sind heute Selbstverständlichkeiten
WeiterlesenEine Vortragsreihe in München widmet sich dem Umgang mit jüngeren Baudenkmalen, darunter auch Industrie- und Bürobauten: „Es sind heute Selbstverständlichkeiten
WeiterlesenAm 8. November 2020 startet der letzte Flug vom Flughafen Berlin-Tegel. 46 Jahre lang war er in Betrieb und bewältigte
Weiterlesen„Flughafen Tempelhof: Europäisches Kulturerbe – Wert und Inwertsetzung“ lautet das Thema des Siebten Berliner Forums für Industriekultur und Gesellschaft. Die
WeiterlesenAm Freitag, den 4. März 2016, wurde der Hammerkopf-Förderturm Camphausen IV im saarländischen Quierschied-Fischbach offiziell zum „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“
WeiterlesenVon sowjetischen Truppen erobert, übernahmen die Amerikaner den Flughafen im Juli 1945 und richteten einen Luftwaffenstützpunkt ein. Nach fast fünf
WeiterlesenDie Emschergenossenschaft lädt nach Angaben der Ingenieurkammer Bau NRW Freunde und Partner zur Besichtigung des Denkmals Pumpwerk Alte Emscher und
Weiterlesen Unter dem Namen „Nikolaus Otto“ soll der Themenpark nach dem bewährten Vorbild der „Meilenwerke“ und ähnlicher Unternehmen eine Mischung
WeiterlesenSeit 2008 bemühte sich ein Förder- und Trägerverein um die Rekonstruktion der bereits 1928 als technisches Denkmal geschützten, jedoch am
Weiterlesen Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhielt den seit 2007 vergebenen Titel als zehntes Bauwerk in der Bundesrepublik. Mit der Titelvergabe wird
WeiterlesenDie „Müllverbrennungs- und Verwertungsanstalt“ in der Emdener Strasse war das Herzstück einer in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre umgesetzten
WeiterlesenDie Eisenbahnverbindung zwischen Köln und Siegen entlang der Sieg gehört zu den interessantesten und wichtigsten Bahnstrecken im Rheinland, verband sie
Weiterlesen