Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Flughafen

Wissenschaft & Forschung 

… about being careful – Positionen zum Bestand

18. Oktober 202118. Oktober 2021 ak Berlin, Düsseldorf, Flughafen, München

Eine Vortragsreihe in München widmet sich dem Umgang mit jüngeren Baudenkmalen, darunter auch Industrie- und Bürobauten: „Es sind heute Selbstverständlichkeiten

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Berlin: Flughafen Tegel wird zur „Urban Tech Republic“

16. November 202025. Januar 2021 ak BDA, Berlin, Denkmalschutz, Flughafen, Tegel

Am 8. November 2020 startet der letzte Flug vom Flughafen Berlin-Tegel. 46 Jahre lang war er in Betrieb und bewältigte

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Berlin: Siebtes Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft: Flughafen Tempelhof.

17. September 2019 ak Flughafen

„Flughafen Tempelhof: Europäisches Kulturerbe – Wert und Inwertsetzung“ lautet das Thema des Siebten Berliner Forums für Industriekultur und Gesellschaft. Die

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften Denkmalschutz & Abriss 

Quierschied/Saar: Begegnung von Vergangenheit und Zukunft auf Augenhöhe – Bergbaudenkmal im Saarland wird gewürdigt

9. März 2016 ak Auszeichnung, Bergbau, Deutschland, Flughafen, Internet, Verkehr

Am Freitag, den 4. März 2016, wurde der Hammerkopf-Förderturm Camphausen IV im saarländischen Quierschied-Fischbach offiziell zum „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Berlin: Sonderausstellung „Flughafen Berlin-Tempelhof. Die amerikanische Geschichte“ im AlliiertenMuseum

22. August 2014 ak Architektur, Ausstellung, Berlin, Deutschland, Flughafen, Zwangsarbeit

Von sowjetischen Truppen erobert, übernahmen die Amerikaner den Flughafen im Juli 1945 und richteten einen Luftwaffenstützpunkt ein. Nach fast fünf

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Berlin/Düsseldorf/Duisburg: Pumpwerk Alte Emscher wird als “Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst” geehrt

15. Mai 2013 ak Bergbau, Flughafen, Nordrhein-Westfalen

­Die Emschergenossenschaft lädt nach Angaben der Ingenieurkammer Bau NRW Freunde und Partner zur Besichtigung des Denkmals Pumpwerk Alte Emscher und

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Köln: Historische Autos statt Flugzeuge auf dem Butzweilerhof?

14. November 2012 ak Flughafen

­ Unter dem Namen „Nikolaus Otto“ soll der Themenpark nach dem bewährten Vorbild der „Meilenwerke“ und ähnlicher Unternehmen eine Mischung

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Ginsheim: Rekonstruierte Schiffsmühle auf dem Rhein installiert

30. September 2011 ak Flughafen

­Seit 2008 bemühte sich ein Förder- und Trägerverein um die Rekonstruktion der bereits 1928 als technisches Denkmal geschützten, jedoch am

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Berlin: Flughafen Tempelhof als herausragendes Ingenieurbauwerk gewürdigt

1. Juni 2011 ak Architektur, Auszeichnung, Berlin, Deutschland, Flughafen, Internet

­ Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhielt den seit 2007 vergebenen Titel als zehntes Bauwerk in der Bundesrepublik. Mit der Titelvergabe wird

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Köln: Ehemalige Müllverwertungs-Anstalt soll in Kürze abgebrochen werden

21. April 2010 ak Flughafen, Industriebau, Infrastruktur, Köln, Müll, Rheinland, Umnutzung

Die „Müllverbrennungs- und Verwertungsanstalt“ in der Emdener Strasse war das Herzstück einer in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre umgesetzten

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Köln: Vom Bahnhof zum Haltepunkt Porz: Ein Bahnhofsschicksal

11. April 2010 ak Bahnhof, Düsseldorf, Flughafen, Köln

Die Eisenbahnverbindung zwischen Köln und Siegen entlang der Sieg gehört zu den interessantesten und wichtigsten Bahnstrecken im Rheinland, verband sie

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Neue Wanderausstellung „Upgrade! Ressource Industriedenkmal“ in Hannover 24. März 2023
  • Welterbe digital 24. März 2023
  • Climate systems and Big Stuff: efficiency in a Big Space 24. März 2023
  • ERIH-Deutschland-Treffen 2023 in Nürnberg 22. März 2023
  • Singen des Steigerlieds als Immaterielles Kulturerbe anerkannt 22. März 2023
  • Neue Orte der Industriekultur im Rahmen der Kulturhauptstadt Esch2022 22. März 2023
  • Heft 1.23 der Industriekultur ist da! 2. März 2023
  • More than Bricks! – Tradition und Zukunft der Architekturkeramik in der Ziegelei Lage 17. Februar 2023
  • Industriefotografie im Deutschen Historischen Museum 15. Februar 2023
  • Gemeinsame Jahrestagung von VDI-Technikgeschichte und GAG in Völklingen: Call for papers 1. Februar 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}