Essen: Heft 2.18 der “Industriekultur” mit Schwerpunkt “Seeschiffbau” erschienen
Nein, Papenburg und seine Kreuzfahrtschiffe stehen nicht im Mittelpunkt der neuen Ausgabe. Vielmehr wird auf die bedeutende zivile und auch
WeiterlesenNein, Papenburg und seine Kreuzfahrtschiffe stehen nicht im Mittelpunkt der neuen Ausgabe. Vielmehr wird auf die bedeutende zivile und auch
WeiterlesenWo liegt Mittelhessen? Dass Hessen (mit Thüringen und Sachsen-Anhalt) in der Mitte Deutschlands liegt, hat sich herumgesprochen. Aber die Mitte
WeiterlesenWarum in die Ferne schweifen… Dass auch Nordrhein-Westfalen industriekulturell weit mehr zu bieten hat als das Ruhrgebiet, zeigt der von
WeiterlesenDas Schwerpunktthema dieser Ausgabe „Geschichtskultur an Ruhr und Emscher“ verdankt sich dem fünfundzwanzigjährigen Bestehen des „Forums Geschichtskultur an Ruhr und
WeiterlesenAngeregt durch die Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft in Lauf bei Nürnberg im Sommer 2016 ist das Thema der neuen Ausgabe die
WeiterlesenFussball vor Fördergerüsten: Ohne das polnische Banner auf der Tribüne könnte auch das Ruhrgebiet Ort des neuen Titelbildes sein. Als
WeiterlesenDie Polarregionen einschliesslich Grönlands bilden den thematischen Schwerpunkt des ersten Industriekultur-Heftes im Jahr 2017. Sie zeigt vergessene Orte abseits aller
WeiterlesenDie Herbstausgabe der “Industriekultur” widmet sich mit Ihrem Schwerpunkt einem der Mutterländer der Industriearchäologie: Schweden. Auf bewährte Weise stellen einheimische
WeiterlesenPünktlich zur Wiedereröffnung der legendären Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund (wir berichteten) bringt die industriekultur-Zeitschrift der beiden Landschaftsverbände in
WeiterlesenZwar bleibt die bewährte Struktur des Heftes – Themenschwerpunkt, Einzelbeiträge, Regionalmeldungen und Informationen über Veranstaltungen und Neuerscheinungen – erhalten; mehr
Weiterlesen