Düsseldorf: Ausstellung „Neues Bauen im Westen“
Aus der Vielzahl von Veranstaltungen anlässlich des Bauhaus-Jubiläums kann die „Industriekultur“ nur auf einige Highlights besonders hinweisen. Dazu gehört diese
WeiterlesenAus der Vielzahl von Veranstaltungen anlässlich des Bauhaus-Jubiläums kann die „Industriekultur“ nur auf einige Highlights besonders hinweisen. Dazu gehört diese
WeiterlesenWas haben der Sänger Heintje, der Wiener Kongress von 1815, die Kunstsprache Esperanto, die autonome Gemeinde Neutral-Moresnet, die Gewinnung von
WeiterlesenNur selten schaffen es Themen aus der Industriekultur in die überregionalen Nachrichten. Gelungen ist dies der Initiative zur Bergung einer
Weiterlesenneues Logo Der im Stadtteil Gerresheim entstandene “Förderkreis Industriekultur” (FKI) weitet nach eigenen Angaben nach zehnjährigem Bestehen seine Arbeit aus
WeiterlesenIm April 2018 jährt sich der Geburtstag des in Hamburg geborenen Künstlers und Autodidakten Peter Behrens zum 150. Mal. Mit
WeiterlesenDie Sammlung wurde im Juni 2017 in das Zentraldepot des LVR Industriemuseums nach Oberhausen verlagert. Das ehemalige Zentrallager der Gute-Hoffnungs-Hütte,
WeiterlesenAnlässlich seines zehnjährigen Bestehens zeigt der Förderkreis Industriepfad Gerresheim vom 8. bis 29. März seine Ausstellung „Die Spur der Steine“
WeiterlesenEin Flussabschnitt der Ruhr bei Hattingen soll laut WDR zu einem Industriedenkmal werden. Ein entsprechendes Verfahren für den sogenannten Ruhrbogen
WeiterlesenElektrozentrale und Kraftwerk der Glashütte Gerresheim Unter dem Namen “Glasmacherviertel” sollen hier zahlreiche neue Wohnblöcke entstehen; Bauträger ist die Augsburger
WeiterlesenDas Ruhrgebiet ist schuld, dass Rheinländer und Westfalen seit nunmehr 70 Jahren in einem gemeinsamen Bundesland zusammenleben müssen. Oder waren
WeiterlesenDie Villa Waldfrieden wurde in den 1950er Jahren nach anthroposophischen Grundsätzen von dem Lackfabrikanten Kurt Herberts errichtet. Vor zehn Jahren
Weiterlesen