Dortmund: Kraftwerk Knepper liefert „größtes Sprengevent des Jahres“
Am Sonntag, den 17. Februar 2019 wurden nach Angaben des WDR gleich drei Kollosse des Knepper Kraftwerks gesprengt, dem ehemaligen
WeiterlesenAm Sonntag, den 17. Februar 2019 wurden nach Angaben des WDR gleich drei Kollosse des Knepper Kraftwerks gesprengt, dem ehemaligen
WeiterlesenDas „W“ macht den Anfang. Hoch oben auf dem Dach des Schieberhauses am Koepchenwerk wird es derzeit montiert. Jetzt dauert
WeiterlesenEin Jahrhundert lang definierte sich das Ruhrgebiet als Land der Zechen und Hütten. Zahlreiche Häfen entstanden entlang der Kanäle und
WeiterlesenDie Schau zum Ende des Steinkohlenbergbaus richtet den Blick auf Orte des Wandels und stellt Frauen und Männer vor, die
WeiterlesenVom 11. März bis zum 6. Mai 2018 präsentiert das Hoesch-Museum nach eignen Angaben die Ausstellung „Ruth Baumgarte und das
WeiterlesenIn Dortmund und Essen werden in nächsten Wochen historische Filme aus dem Ruhrgebiet gezeigt…
WeiterlesenAls Fördergesellschaft des Westfälischen Wirtschaftsarchivs ist die Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte e.V. (GWWG) nach eigenen Angaben nicht nur Wissensspeicher und
WeiterlesenAls Anfang August Risse in der Duisburger Autobahnbrücke entdeckt wurden und die A40 kurzfristig gesperrt werden musste, klang das für
WeiterlesenDas als “Museum am Ostwall” bekannte frühere Kunstmuseum der Stadt Dortmund wird, wie die Initiatoren heute mitteilten, ab sofort für
WeiterlesenDas Westfälische Wirtschaftsarchiv (WWA) in Dortmund feiert 75. Geburtstag. Das Jubiläum wird am 31. Oktober mit einem Festakt und einem
WeiterlesenDreißig Jahre arbeitete Jürgen Post im Steinkohlenbergbau, zwanzig davon als Steiger unter Tage. Als „mein Pütt“, wie er sagt, das
Weiterlesen