Tag des Offenen Denkmals 2021: Schein und Sein
Der jährliche bundesweite Denkmaltag am zweiten Sonntag im September (12. 9.) kann in diesem Jahr wieder – mit einigen Einschränkungen
WeiterlesenDer jährliche bundesweite Denkmaltag am zweiten Sonntag im September (12. 9.) kann in diesem Jahr wieder – mit einigen Einschränkungen
WeiterlesenEs ist fast vierzig Jahr her: Im Jahr 1982 hat der Internationale Denkmalrat ICOMOS (International Council on Monuments and Sites)
WeiterlesenDie drohende Novellierung – und damit Schwächung – des Denkmalschutzgesetzes in Nordrhein-Westfalen ist nur ein Beispiel: Der Denkmalschutz gerät zunehmend
WeiterlesenAlle zwei Jahre feiert das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland den Rheinischen Tag für Denkmalpflege in einer rheinischen Kommune vor
WeiterlesenAuch die Industriekultur wäre ohne die Anstösse und Aktivitäten der Bevölkerung nicht vorstellbar. Der gesetzlich geregelte Denkmalschutz macht nur Sinn,
WeiterlesenDas Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ihr monumente-Sonderheft zum diesjährigen Denkmaltag vorgestell. Sehen Sie selbst!
WeiterlesenPassend zum Thema findet die Tagung im Bahnhof Luckenwalde, der mit seiner Umnutzung zu einer Bibliothek ein spannendes Beispiel ist.
Weiterlesen In Köln beispielsweise werden direkt mehrere industriekulturelle Schwerpunkte geboten. Der Stadtkonservator hat Führungen im Mülheimer „Schanzenviertel“ mit Begehung mehrere
WeiterlesenVeränderungen durch neue Einflüsse von außen prägen die Entwicklung unserer Kultur, das lässt sich auch an historischen Bauwerken erkennen. Wanderhandwerker
WeiterlesenNach Medienberichten wurde dabei eine 5000 qm große, zu Lagerzwecken genutzte historische Sheddachhalle zerstört. Das angrenzende zweigeschossige Verwaltungsgebäude wurde beschädigt.
Weiterlesen