Berlin: Vortrag „Über Stadttechnik im Städtebau Berlins II“ im Deutschen Technikmuseum
Ursachen für die zentrale Rolle der Stadttechnik sind sowohl ihre Komplexität als auch das entkoppelte Planungsgefüge zwischen Hoch- und
Weiterlesen Ursachen für die zentrale Rolle der Stadttechnik sind sowohl ihre Komplexität als auch das entkoppelte Planungsgefüge zwischen Hoch- und
Weiterlesen Köpckes reiches und vielseitiges Schaffen führt von Aufgaben in Hochbau, Wasserbau, Wasserwirtschaft, Eisenbahnbau und Brückenbau auch zu Untersuchungen über
WeiterlesenNach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit (die industrie-kultur berichtete) war es so weit, dass der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, Jörg
WeiterlesenUnd die Verwendung von – relativ – einheitlichen Behältern lässt sich bis an die kulturellen Anfänge der Menschheit zurückverfolgen. Ihre
WeiterlesenDer Vortrag „Aus der Geschichte der Heiz- und Raumlufttechnik: Teil I: Heiztechnik“ von Klaus W. Usemann am 5. November 2009
WeiterlesenIn den Jahren 1926-1928 liess die Stadtverwaltung nach Angaben des Brandenburgischen Denkmalinventars, Band Cottbus, zur Abdeckung von Bedarfsspitzen durch die
WeiterlesenWeitere Informationen über den – rein englischsprachigen – Fachkongress unter www.ch2009.de. Im Deutschen Technikmuseum in Berlin findet auch in diesem
WeiterlesenDer VDI-Arbeitskreis Bautechnik (Ltr.: Dipl.-Ing. Martin Krone) und der Lehrstuhl für Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung der BTU Cottbus (Ltr.: Prof. Dr.-Ing.
Weiterlesen