Essen: Neue Industriekultur-Ausgabe 2.14 mit Schwerpunkt “Brücken” erschienen
Der “Königsdisziplin der Ingenieure” widmet die Zeitschrift “Industriekultur” ihr zweites Heft im Jahr 2014. Chefredakteur Sven Bardua hat dazu vor
WeiterlesenDer “Königsdisziplin der Ingenieure” widmet die Zeitschrift “Industriekultur” ihr zweites Heft im Jahr 2014. Chefredakteur Sven Bardua hat dazu vor
WeiterlesenAus der Stellungnahme zu einer Bundestags-Anfrage geht nach Medienberichten hervor, dass ein großer Teil der Bahn-Infrastruktur in NRW ersatz- bzw.
WeiterlesenDer diesjährige Museumstag bietet erneut eine unüberschaubare Fülle von Aktivitäten und Verabstaltungen. Oft steht dabei das überragende Gedenkthema dieses Jahres,
WeiterlesenDer 100. Geburtstag des Rhein-Herne-Kanals wird mit einer großen Schiffsparade gefeiert. An der Schleuse Gelsenkirchen starten die Schiffe ihre Fahrt
WeiterlesenAn drei Sonntagen Ende Oktober und Anfang November besteht die Möglichkeit Dias, Fotos oder Super-8-Filme direkt vor Ort den Machern
WeiterlesenTechniker sollen nun prüfen, wie der Schaden entstanden ist, welches Ausmaß er hat und was es kostet, ihn zu beheben.
WeiterlesenZählungen hatten zuvor ergeben, dass sich seit der Sperrung in Leverkusen der über die Mülheimer Brücke fließende Schwerlastverkehr verdreifacht hat.
WeiterlesenMit seiner landschaftlichen Schönheit und sagenumwobenen Vergangenheit zog der Rhein seit den Tagen der Grand Tour stets viele Reisende und
WeiterlesenDie extremen topographischen Bedingungen machten viele Brücken- und Tunnelbauwerke erforderlich, bei denen die damals neueste Technik zur Anwendung kam. Wegen
Weiterlesen Am 7. September 1911 wurde der St. Pauli Elbtunnel eröffnet, ein Fußgängertunnel, der die Arbeiter der Werften und Hafenbetriebe
Weiterlesen Zwar wurden die historischen Brücken, welche städtebaulich wie „Tore“ in der „neuen Stadtmauer“ Bahndamm fungieren und auch gestaltet worden,
Weiterlesen