Studentenwettbewerb zu Hangar-Ensemble in Cottbus
Vom 4. bis 11. September 2022 richtet das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) seinen jährlichen Studierenden-Workshop aus. In diesem Jahr ist
WeiterlesenVom 4. bis 11. September 2022 richtet das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) seinen jährlichen Studierenden-Workshop aus. In diesem Jahr ist
WeiterlesenFabrikruinen und ungenutzte Industriehallen – Berlin und Brandenburg sind voll davon. Das “Ländermagazin” von 3sat stellt nach eigenen Angaben am
Weiterlesen„Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte ist darauf aufmerksam geworden, dass der Betrieb der Ziegelei-Manufaktur Glindow eingestellt werden soll, die einen seit
WeiterlesenAm 4. Juni 2021 fand in der Borsighalle in Eberswalde die Eröffnung des Themenjahres statt. Zur Online-Präsentation kommen Sie hier
WeiterlesenZum brandenburgischen Themenjahr »WIR. IHR. SIE. preußen – sachsen – brandenburg. nachbarschaften im Wandel« veranstalten nach eigenen Angaben das Berlin-Brandenburgische
WeiterlesenDas Raumflugplanetarium “Juri Gagarin” in Cottbus ist, so die Veranstalter, ein bedeutendes Beispiel moderner Architektur der DDR. Seit seiner Inbetriebnahme
WeiterlesenDer Workshop und das Nachwuchsseminar sollen, so die Initiatoren, unter dem Titel "Wasser in Bewegung" einen Einblick in die breite
WeiterlesenDie Veranstalter möchten nach eigenen Angaben die denkmalpflegerischen Aspekte und die architektonische und ingenieurtechnische Umsetzung vorstellen und mit den Besuchern
Weiterlesen Eine fünfteilige Chronik über das "Haus des Rundfunks" in der Masurenallee ist Wolfgang Bauernfeinds Geschenk zu seinem Abschied vom
Weiterlesen In den Gebäuden, in denen vor hundert Jahren Kabel hergestellt und Autos produziert wurden, lernen und forschen heute Nachrichten-
Weiterlesen Die Denkmallandschaft im Bundesland Brandenburg ist reich an Zeugnissen des klassischen Industriezeitalters der vergangenen 200 Jahre. Sie zu bewahren,
Weiterlesen