Wuppertal: Resolution zum Elberfelder Bahnhof verabschiedet
Im Rahmen der Tagung „Industriekultur – Düsseldorf und das Bergische Land (wir berichteten) wurde mit großer Mehrheit eine Resolution zum
WeiterlesenIm Rahmen der Tagung „Industriekultur – Düsseldorf und das Bergische Land (wir berichteten) wurde mit großer Mehrheit eine Resolution zum
WeiterlesenAm 2. August 1839 wurde das erste Teilstück der Eisenbahnstrecke Köln-Antwerpen der Rheinischen Eisenbahngesellschaft eröffnet. Am ersten Endpunkt entstand der
WeiterlesenDie Glashütte hat Industriegeschichte geschrieben, das Leben in Gerresheim geprägt und die Stadtentwicklung Düsseldorfs mitgestaltet. Die vielfältigen Entwicklungen, aber auch
WeiterlesenAnton Keldenichs Tagebücher dienen der Ausstellung „Kriegs(er)leben im Rheinland – Zwischen Begeisterung und Verzweiflung“ in den neu gestalteten Ausstellungsräumen des
WeiterlesenPassend zum Thema findet die Tagung im Bahnhof Luckenwalde, der mit seiner Umnutzung zu einer Bibliothek ein spannendes Beispiel ist.
Weiterlesen„Das Schicksal der Bahnhöfe“ lautete der Titel einer international erfolgreichen Ausstellung in den 1980er Jahren. Noch immer ist das Thema
Weiterlesen „Für die ehemalige Kokerei Hansa in Dortmund Huckarde war 2012 ein Rekordjahr: Mehr als 100.000 Besucher wurden auf dem
WeiterlesenEin besonderes Highlight für alle Nostalgiefans seien die mittwochs stattfindenden Fahrten mit der kohlegefeuerten Dampflok 52 6106. Jeden Mittwoch vom
WeiterlesenSo klagen Kommunen, die Verkäufe erfolgten „ohne Rücksicht auf Verluste“; ein angebliches Vorkaufsrecht der Städte und Gemeinden bestehe nicht oder
WeiterlesenSeit dem Frühjahr 2010 verbindet eine Feldbahnstrecke mehrere regionale Baugruppen des Museums. Unweit des Haupteingangs kann der Besucher an einem
Weiterlesen „Viele kleine Bahnhöfe sind überflüssig geworden, weil sie ihre Funktion verloren haben“, wird ein Bahnsprecher zitiert. Der Fahrkartenverkauf laufe
Weiterlesen