Remscheid/Wuppertal: “Hammerpfad” erneuert / De Bruyn-Oboter verstorben
H.-J. de Bruyn-Oboter auf der Industriekultur-Tagung in Wuppertal im November 2014: Bahnhof Döppersberg Das “Bergische Städtedreieck” umfasst nicht nur eine
WeiterlesenH.-J. de Bruyn-Oboter auf der Industriekultur-Tagung in Wuppertal im November 2014: Bahnhof Döppersberg Das “Bergische Städtedreieck” umfasst nicht nur eine
WeiterlesenMit den gefürchteten Wanderbaustellen hat es nichts zu tun – vielmehr handelt es sich um eine Auszeichung der Nahverkehrsförderung. Seit
WeiterlesenTraditionell kommt einem Bahnhof eine wichtige Mittlerfunktion zu – als „Stadttor“, Auskunftsort, Ort des ersten Eindrucks für den Besucher (zumindest,
WeiterlesenIm November 2016 findet in Istanbuls Bahnhof Haidarpascha eine Konferenz unter dem Titel „Rail Routes from the Baghdad Railway to
WeiterlesenSeit Jahren lässt die Deutsche Bahn regelmässig historische Bahnhöfe und andere Immobilien und Liegenschaften versteigern. Schnäppchen oder Altlasten? Der Fernsehsender
WeiterlesenLangsam wird das im vergangenen Jahr im Internet präsentierte Netzwerk der Kölner industriekulturellen Stätten auch im Stadtbild sichtbar. Zwei weitere
WeiterlesenMit dem imposanten Bau in einer Länge von 300 m und den 26 Bahnsteigen wurde, so der Promenaden-Betreiber ECE, 1915
WeiterlesenDie Ära der Preußen prägt bis heute das Erscheinungsbild der Rheinlande – in den Restaurierungen der Rheinburgen, der Vollendung des
Weiterlesen1840 – vor genau 175 Jahren – wurde die Bahnverbindung zwischen München und Augsburg eröffnet. Mit dieser Strecke wurde nicht
WeiterlesenIm festlichen Rahmen des barocken Kaisersaals im Kloster Brauweiler verlieh Bauminister Groschek den Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege und zeichnete weitere
WeiterlesenSeit dem 19. Dezember 2014 heißt es offiziell “Freie Fahrt” auf der Radroute Nordbahntrasse, die durch das Bergische Land führt.
Weiterlesen