Industriefotografie im Deutschen Historischen Museum
Unter dem Titel “FORTSCHRITT ALS VERSPRECHEN. INDUSTRIEFOTOGRAFIE IM GETEILTEN DEUTSCHLAND” zeigt das Berliner DHM noch bis zum 29. Mai eine
WeiterlesenUnter dem Titel “FORTSCHRITT ALS VERSPRECHEN. INDUSTRIEFOTOGRAFIE IM GETEILTEN DEUTSCHLAND” zeigt das Berliner DHM noch bis zum 29. Mai eine
WeiterlesenDamals gehörte Tschechien unter dem Namen Böhmen noch zur Habsburger Vielvölkermonarchie, und der Unternehmenssitz hieß Jungbunzlau – er ist bis
WeiterlesenAutomobilstadt? Da denken die meisten an Wolfsburg oder Rüsselsheim. Dass auch Aachen ein bedeutender Standort der Automobilindustrie war und ist,
WeiterlesenEiner der wichtigsten Branchen der Weltwirtschaft, vor allem aber auch Deutschlands ist das erste Heft der “Industriekultur” im Jahr 2015
WeiterlesenZu d e n h e r a u s r a g e n d e n E x
WeiterlesenDer Traktor ist eines von rund 600 Exponaten der neuen Wechselausstellung „Hauptsache Arbeit. Wandel der Arbeitswelt nach 1945“. Vom 2.
WeiterlesenGinge es nach Eberhart Fritsch, dann würde er bald in die Luft gehen. Denn was da am 23. August diesen
WeiterlesenDie Reklamenmarken stammen aus den Sammlungen von Charlotte Maier (Serie „Plakatkunst en miniature“) und Heinz Schmidt-Bachem. Nicht wenige Reklamemarken vor
Weiterlesen