Berlin: Neues Museum ist “Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst”
Am 4. Juli 2014 wird das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin von der Bundesingenieurkammer als “Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
WeiterlesenAm 4. Juli 2014 wird das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin von der Bundesingenieurkammer als “Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
WeiterlesenErstmals zeichnet die Bundesingenieurkammer damit ein nordrhein-westfälisches Bauwerk mit diesem Titel aus; die Ingenieurkammer Bau NRW organisierte mit Unterstützung der
Weiterlesen Am 7. September 1911 wurde der St. Pauli Elbtunnel eröffnet, ein Fußgängertunnel, der die Arbeiter der Werften und Hafenbetriebe
Weiterlesen Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhielt den seit 2007 vergebenen Titel als zehntes Bauwerk in der Bundesrepublik. Mit der Titelvergabe wird
WeiterlesenZum Abschluss seiner 10 Ruhrtouren markierte der Künstler Thomas Baumgärtel das UNESCO Welterbe Zollverein mit der Spraybanane. In mehreren Abschnitten
WeiterlesenAls der damalige Süddeutsche Rundfunk 1953 begann, einen neuen Fernseh-Sendeturm für Stuttgart und seine dichtbesiedelte Umgebung zu planen, war wohl
WeiterlesenDer Standort Hansa in Dortmunds Nordwesten ist nicht zu bremsen – die erfreuliche Bilanz von der dort ansässigen Kletterhalle Bergwerk,
WeiterlesenWie die Bundesingenieurkammer mitteilte, will sie damit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf historische Beispiele der großen Ingenieurbaukunst in Deutschland lenken.
WeiterlesenINDUSTRIAL MINDSCAPES – Erfolgsfaktoren industrietouristischer EinrichtungenAntje Wolf In den letzten zwei Jahrzehnten weist der industriekulturelle Markt eine erhebliche Dynamik auf.
Weiterlesen