Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Auszeichnung

Bücher & Zeitschriften Denkmalschutz & Abriss 

Berlin: Neues Museum ist “Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst”

3. Juli 2014 ak Auszeichnung, Berlin, Museum, Öffentlichkeit

Am 4. Juli 2014 wird das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin von der Bundesingenieurkammer als “Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Duisburg: Pumpwerk Alte Emscher zum Historischen Denkmal der Ingenieurbaukunst erklärt

26. Mai 2013 ak Auszeichnung, Dortmund, Ruhrgebiet

Erstmals zeichnet die Bundesingenieurkammer damit ein nordrhein-westfälisches Bauwerk mit diesem Titel aus; die Ingenieurkammer Bau NRW organisierte mit Unterstützung der

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Hamburg: 100 Jahre Elbtunnel – Tunnel-Ausstellung im Museum der Arbeit

23. September 2011 ak Ausstellung, Auszeichnung, Brücken, Hamburg, Museum, Verkehr, Wasser

­ Am 7. September 1911 wurde der St. Pauli Elbtunnel eröffnet, ein Fußgängertunnel, der die Arbeiter der Werften und Hafenbetriebe

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Berlin: Flughafen Tempelhof als herausragendes Ingenieurbauwerk gewürdigt

1. Juni 2011 ak Architektur, Auszeichnung, Berlin, Deutschland, Flughafen, Internet

­ Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhielt den seit 2007 vergebenen Titel als zehntes Bauwerk in der Bundesrepublik. Mit der Titelvergabe wird

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Essen/Dortmund: Zeche Zollverein mit Baumgärtel-Banane ausgezeichnet/Phoenix-Hochofen wird Großskulptur

21. Dezember 2009 ak Auszeichnung, Dortmund, Museum, Ruhrgebiet, Welterbe

Zum Abschluss seiner 10 Ruhrtouren markierte der Künstler Thomas Baumgärtel das UNESCO Welterbe Zollverein mit der Spraybanane. In mehreren Abschnitten

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Stuttgart: Fernsehturm erhielt als drittes Bauwerk den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“

5. August 2009 ak Auszeichnung, Berlin, Metropole

Als der damalige Süddeutsche Rundfunk 1953 begann, einen neuen Fernseh-Sendeturm für Stuttgart und seine dichtbesiedelte Umgebung zu planen, war wohl

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Dortmund: Kokerei Hansa ist Publikumsliebling der Industriedenkmalstiftung / 7. Montan-trödelmarkt am 21. Juni

4. Mai 2009 ak Auszeichnung, Internet, Kohle, Stahl

Der Standort Hansa in Dortmunds Nordwesten ist nicht zu bremsen – die erfreuliche Bilanz von der dort ansässigen Kletterhalle Bergwerk,

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Berlin/Niederfinow: Schiffshebewerk wird erstes „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“ in Deutschland

27. Dezember 2007 ak Auszeichnung, Berlin, Deutschland, England, Internet, Kanal, Museum, Öffentlichkeit, Schiffe, Wasser

Wie die Bundesingenieurkammer mitteilte, will sie damit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf historische Beispiele der großen Ingenieurbaukunst in Deutschland lenken.

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

INDUSTRIAL MINDSCAPES – Erfolgsfaktoren industrietouristischer

21. Mai 2007 ak Architektur, Auszeichnung, Berlin, Deutschland, Infrastruktur, Museum, Ruhrgebiet, Tourismus

INDUSTRIAL MINDSCAPES – Erfolgsfaktoren industrietouristischer EinrichtungenAntje Wolf In den letzten zwei Jahrzehnten weist der industriekulturelle Markt eine erhebliche Dynamik auf.

Weiterlesen
  • Weiter →
  • Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
  • Kanal-Landschaften
  • Anlagenbau
  • Eisenbahn im Wandel
  • Oel-Industrie
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau

Neueste Beiträge

  • Industriekultur-Konvent Bergisches Land 12. August 2022
  • Industriekultur im Radio 12. August 2022
  • Tag der Trinkhallen am 6. August 5. August 2022
  • Bautechnikgeschichte national und international 3. August 2022
  • 125 Jahre Müngstener Brücke – Bürgerfest am 27./28. August 2022 3. August 2022
  • VDI-Technikgeschichte: Jahrestagung 2022 ausnahmsweise im September 26. Juli 2022
  • WE WANT YOU! Von den Anfängen des Plakats bis heute 17. Juli 2022
  • „Storch“-Kinderschuh-Fabrik in Kleve soll Denkmal werden 17. Juli 2022
  • “Tag der Schiene” vom 16. bis 18. September 2022 30. Juni 2022
  • Extraschicht 2022 findet am 25. 6. 2022 wieder statt 24. Juni 2022

Schlagwörter

Architektur (127) Ausstellung (397) Bahnhof (65) Bergbau (77) Berlin (130) Brücken (40) Denkmalschutz (102) Deutschland (208) Diskussion (58) Dortmund (89) Düsseldorf (48) Eisen (36) Eisenbahn (51) Essen (80) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (45) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (48) Jubiläum (43) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (99) Köln (135) Metropole (40) Museum (297) München (30) Nordrhein-Westfalen (67) Rheinland (81) Ruhrgebiet (161) Stahl (57) Stahlindustrie (35) Tagung (135) Technikgeschichte (61) TICCIH (32) Tourismus (27) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (66) Westfalen (34) Öffentlichkeit (89)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2022 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}