Im Papiermuseum über Innovationen diskutieren
Das Dürener Papiermuseum lädt derzeit zur Information und Diskussion über das Projekt “Modellfabrik Papier”. Altpapier ist seit Beginn der Papierherstellung
WeiterlesenDas Dürener Papiermuseum lädt derzeit zur Information und Diskussion über das Projekt “Modellfabrik Papier”. Altpapier ist seit Beginn der Papierherstellung
WeiterlesenTechnische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen ein Schattendasein in der architekturhistorischen Forschung. Deren dynamischer Charakter bei gleichzeitiger
WeiterlesenSetting up coal mines, dams, power plants and oil derricks changed the ways people worked, resided and lived in the
WeiterlesenVom 4. bis 11. September 2022 richtet das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) seinen jährlichen Studierenden-Workshop aus. In diesem Jahr ist
WeiterlesenDer Generationswechsel im Personal der Industriemuseen schreitet fort. Derzeit sucht unter anderem das LVR-Industriemuseum neue Leiter*innen für seine Standorte Bergisch
WeiterlesenAuf dem Gelände der ehemaligen Elberfelder Reiterhalle sollte 1953 ein neues Parkhaus entstehen (Kasinostraße 28). Auftraggeber war das Unternehmen Auto
WeiterlesenDas DFG-Schwerpunktprogramm 2255 “Kulturerbe Konstruktion” lädt Sie herzlich zur Teilnahme an unserer ersten Denkwerkstatt “Bauen am Limit” am 11.11.2021 ein.
Weiterlesen— Achtung — Verschoben auf den Mai 2022! Technische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen ein Schattendasein in
WeiterlesenEine Vortragsreihe in München widmet sich dem Umgang mit jüngeren Baudenkmalen, darunter auch Industrie- und Bürobauten: „Es sind heute Selbstverständlichkeiten
WeiterlesenDie Moderne revolutionierte die Stadt (nicht nur) in Europa – und sie prägt uns bis heute. Besonders der Siedlungsbau setzte
WeiterlesenIm Jahr 2021 schreibt die Historische Kommission für Thüringen nach eigenen Angaben zum vierten Mal den „Landesgeschichtlichen Preis für Industriekultur“
Weiterlesen