Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Vorträge & Tagungen

Vorträge & Tagungen 

From Boom to Bust: the History of Industrial Regions (1870–1970 and beyond)

31. Mai 202231. Mai 2022 ak Leipzig

The conference will address the continuous and complex transformation of European industrial regions from industrialization to de- and post-industrialization, from

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Zwei Tage Kultur und Denkmalpflege im Rheinischen Revier

19. Mai 202219. Mai 2022 ak Tagung

Juni: LVR-Kulturkonferenz 2022: Kultur.Raum.Schaffen – Strukturwandel im Rheinischen Revier Im Rheinischen Revier wird ein weiteres Kapitel des Transformationsprozesses aufgeschlagen. Neben

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Bundeskongress Heimat 2022 zum Thema Industriekultur: Berlin, 16./17. Mai 2022

6. April 20226. April 2022 ak Infrastruktur, Thüringen

Industrialisierung hat die Landschaft und das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten nachhaltig verändert und geprägt und tut dies

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Docomomo-Tagung „Architektur der Moderne, Industriekultur weitergedacht”

7. März 20227. März 2022 ak Architektur, Welterbe

In den vergangenen Jahrzehnten wurden viele Erfahrungen im Umgang mit Industrieerbe gesammelt, dabei sind auch neue Fragen und angepasste Themen

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Tagung “Projekt Heritage Conservation Center Ruhr” in Essen

7. Februar 20227. März 2022 ak Bochum, Tagung

Am 1. April 2022 findet auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein die Tagung „Das Projekt Heritage Conservation Center Ruhr –

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Konferenz “2nd General State of Industrial Heritage”, Rome Juni 2022

23. Dezember 202123. Dezember 2021 ak Konferenz

ERIH member Fondazione Dalmine is supporting AIPAI Patrimonio Industriale, the Italian Association for Industrial Archaeology, in organising an international conference in Rome from

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Tagung „Heritage in Tension: The Landscapes of Industry“, Call for Papers

17. November 2021 ak Tagung

Over the years, industrial heritage has become institutionalized on international (UNESCO, ICOMOS, Council of Europe), national (in France, the Ministry

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

VDR-Tagung zum Industriellen Kulturgut 19.-21.5.2022

29. Oktober 202129. Oktober 2021 ak Tagung, VDR

Technisches Kulturgut des Industriezeitalters – bewegen, erhalten und erforschenDer Verband der Restauratoren (VDR) veranstaltet vom 19. bis 21. Mai 2022

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Industriekultur und Nachhaltigkeit – Neue Wege mit dem Erbe / 9. Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft

22. Oktober 202122. Oktober 2021 ak Diskussion, Exkursion

In der Denkmalpflege steht das Thema Nachhaltigkeit schon länger auf der Agenda. Die Industriekulturszene beginnt gerade erst mit der Diskussion

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Internationale Kanalkonferenz RESHAPING LANDSCAPES – WATERWAYS IN TRANSITION

12. Oktober 202112. Oktober 2021 ak

World Canals Conference is an international platform for topics related to inland waterways. This event is organised under the patronage

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Tagung “Bauten der Industriekultur” am 28. Oktober 2021 in Potsdam

29. September 202129. September 2021 ak Kanal

Die Fachtagung zeigt nach Angaben der Verantwortlichen anhand aktueller Beispiele Herausforderungen und Lösungsbeispiele eines hochwertigen Umgangs mit bestehenden Gewerbe- und

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Kolonialismus in Hamburg digital erkunden 25. Mai 2023
  • “110 Jahre Behrensbau” in Düsseldorf 25. Mai 2023
  • Tag der Industriekultur in Wuppertal am 21. Mai 2023 13. Mai 2023
  • Jugendstil-Garten des Hohenhofs in Hagen wiederhergestellt 13. Mai 2023
  • Internationaler Museumstag am 21. Mai 8. Mai 2023
  • Call for Paper: Industrial Conservation Symposium 2023 19. April 2023
  • Immersive Ausstellungen erobern Industriedenkmale 18. April 2023
  • Nahtlos Fahrradfahren! Ausstellung in Remscheid 11. April 2023
  • GTG Jahrestagung: Technik in Bewegung – Shifting Technology 6. April 2023
  • Proletarier aller Länder vereinigt euch! – 175 Jahre Manifest der kommunistischen Partei 6. April 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}