Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung
Gemeinsame Jahrestagung von GAG und VDI-Technikgeschichte in Völklingen
Vorträge & Tagungen 

Gemeinsame Jahrestagung von GAG und VDI-Technikgeschichte in Völklingen

22. Juni 202322. Juni 2023 ak

Die beiden Partner haben das vorläufige Programm der gemeinsamen Tagung unter dem Titel „Technik.Geschichte.Vermitteln. – Museen und Orte der Technikgeschichte

Ausstellung des LWL-Museums Zeche Zollern erregt ungewohnte Aufmerksamkeit
Museen & Ausstellungen 

Ausstellung des LWL-Museums Zeche Zollern erregt ungewohnte Aufmerksamkeit

3. September 20233. September 2023 ak

Die Sonderausstellung “Das ist kolonial. Eine Ausstellungswerkstatt” des Museums auf Zeche Zollern in Dortmund ist überraschend in die Schlagzeilen geraten,

Tag des Offenen Denkmals 2023
Aktionen & Feste 

Tag des Offenen Denkmals 2023

2. September 20232. September 2023 ak

Offiziell heisst das Motto diesen Jahres “Talent Monument”, aber eingeladen zur Präsentation – und Besichtigung – ist wie immer jeder.

Zwei „Väter des Neuen Ruhrgebiets“ haben uns verlassen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Zwei „Väter des Neuen Ruhrgebiets“ haben uns verlassen

6. Juni 20236. Juni 2023 ak

Mit dem Verleger Ludger Claßen und dem Denkmalpfleger Walter Buschmann starben im Mai 2023 kurz hintereinander zwei herausragende Persönlichkeiten, die

Elftes Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft am 25. und 26. 9. 2023
Exkursionen & Tourismus 

Elftes Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft am 25. und 26. 9. 2023

12. Juli 202312. Juli 2023 ak

Das diesjährige Forum beschäftigt sich mit ehemaligen Stätten der Luftfahrt in Deutschland und Europa. Was passiert, wenn diese aufwendigen und

Heft 3.23 “Elbe” der Industriekultur in Vorbereitung
Bücher & Zeitschriften 

Heft 3.23 “Elbe” der Industriekultur in Vorbereitung

22. August 20232. September 2023 ak

Nachdem bereits der Rhein im Mittelpunkt unserer Zeitschrift gestanden hat, ist jetzt Deutschlands fluviale Nord-Ost-Spange Thema. Beide enden sie in

Fallen die Düsseldorfer Gaslaternen dem Ukraine-Krieg zum Opfer?
Denkmalschutz & Abriss 

Fallen die Düsseldorfer Gaslaternen dem Ukraine-Krieg zum Opfer?

20. September 202320. September 2023 ak

Trotz des im vergangenen Jahr ausgesprochenen Denkmalschutzes für die ca. 14.000 verbliebenen Gaslaternen der Stadt wird nun nach Medienberichten erneut

INDUSTRIAL HERITAGE CONSERVATION SYMPOSIUM 2023 – Programm veröffentlicht
Wissenschaft & Forschung 

INDUSTRIAL HERITAGE CONSERVATION SYMPOSIUM 2023 – Programm veröffentlicht

3. Juli 20233. Juli 2023 ak

Vom 19. bis 20. Oktober 2023 findet im Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen die Tagung „Industrial Heritage Conservation Symposium

  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Fallen die Düsseldorfer Gaslaternen dem Ukraine-Krieg zum Opfer? 20. September 2023
  • Ausstellung des LWL-Museums Zeche Zollern erregt ungewohnte Aufmerksamkeit 3. September 2023
  • Tag des Offenen Denkmals 2023 2. September 2023
  • Heft 3.23 “Elbe” der Industriekultur in Vorbereitung 22. August 2023
  • Rémy Markowitsch. WE ALL (Except the Others) – Neue Ausstellung in Völklingen 13. August 2023
  • Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha bei Dresden wird stillgelegt 13. August 2023
  • Bundesförderung für Industriedenkmale am Duisburger Innenhafen 17. Juli 2023
  • Elftes Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft am 25. und 26. 9. 2023 12. Juli 2023
  • INDUSTRIAL HERITAGE CONSERVATION SYMPOSIUM 2023 – Programm veröffentlicht 3. Juli 2023
  • ERIH-Jahrestagung 2023 in Bilbao 30. Juni 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}