Berlin: Vorträge zur Bautechnikgeschichte 2018: Berliner Bauingenieure
Jahresthema 2018 der Reihe “Praktiken und Potenziale von Bautechnikgeschichte” ist „Berliner Bauingenieure”. Alle Vorträge finden jeweils donnerstags um 17:30 Uhr im Deutschen Technikmuseum Berlin, Trebbiner Straße 9 statt…
Der erste Vortrag ist bereits am kommenden Donnerstag:
15. Februar 2018
Heinrich Müller-Breslau und die Berliner Schule der Baustatik
Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Karl-Eugen Kurrer, Verlag Wilhelm Ernst & Sohn, Berli
01. März 2018
Vom Eisenbau zum Stahlbau. Richard Cramer (1847–1906) – Otto Leitholf (1860–1939) – Gerhard Mensch (1880–1940)
Dr.-Ing. Ines Prokop; Verband Beratender Ingenieure, Berlin
12. April 2018
Zwischen NS-Gigantismus und Kaltem Krieg. Franz Dischinger in Berlin, 1933–1953
Dr.-Ing. Roland May, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
17. Mai 2018
Johann Gregor Memhardt und Michiel Matthijszoon Smids. Niederländische Bauingenieure im 17. Jahrhundert in Berlin und Brandenburg
Prof. Dr. Gabri van Tussenbroek, Universiteit van Amsterdam
07. Juni 2018
Johann Esaias Silberschlag (1721–1791). Preußischer Konsistorialrat und Wasserbauer
Dr. Matthias Baxmann; Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Zossen
20. September 2018
Adolf Brix (1798–1870). Modellbildung – Messung – Rechnung: Genauigkeit für die Praxis
Prof. Dr. Andreas Kahlow; Berlin
08. November 2018
James F. L. Hobrecht (1825–1902). Landvermesser, Baumeister, Stadtplaner: hochdekoriert, kritisiert, vergessen
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Tepasse; Berlin
06. Dezember 2018
Karl Bernhard (1859–1937). Ein früher Kämpfer für die Baukunst der Ingenieure
Prof. Dipl.-Ing. Cengiz Dicleli, Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Aktuelle Informationen auch auf der Website