Frankfurt/Mannheim: Tagestour zu den Highlights der Mannheimer Industriekultur am 14. August 2010 im Rahmen der “Tage der Industriekultur Rhein-Main”
Und dies ist das Programm 10:15 Treffen vor dem Technoseum (Landesmuseum für Technik und Arbeit); Kurzführung durch das Technoseum Fahrt zum Handelshafen, Erklärungen zur Entwicklung des Hafens auf der Kurt-Schumacherbrücke
*Fahrt zum Industriehafen: Ehemalige Bettfedernfabrik mit Plaja del Ma, Kaffeerösterei und anderer Nachnutzung (Mittagessen ist dort möglich)
* Besichtigung des alten Klärwerks mit Künstleratelier
* Besichtigung der ehemaligen GEG-Fabriken („Genossenschaftliche Burg“) mit Erklärung des alten Kaffeewerks von Innen, und Fotostudio mit historischer Großkamera
* Fahrt zur Alten Brauerei mit Dach- und Kellerführung, 16-Säulenhalle, Imbiss.
Natürlich werden wir auch auf den Fahrstrecken viele Erklärungen zu weiteren Objekten geben. Die gesamte Veranstaltung wird bis 19 Uhr dauern. Der Bus kommt aus Frankfurt, der Zustieg für Mannheimer ist beim TECHNOSEUM. Der Preis für die Tagestour ist 15 ¤. Bitte melden Sie sich bei der Tourist Information in Mannheim an: Tel 0621 – 293 87 00 oder Touristinformation@mannheim.de; bitte mit dem expliziten Hinweis, dass Sie in Mannheim zusteigen.
Das Gesamt-Programm der hessischen/Frankfurter Tage der Industriekultur von 10.-15. August 2010 steht unter www.route-der-industriekultur-rhein-main.de. Es ist ausgesprochen empfehlenswert.
Und noch ein Termin zum Vormerken:
Am Samstag 21. August 2010 um 14 Uhr machen wir eine zweistündige Bootstour durch den Mannheimer Industriehafen und rund um die Friesenheimer Insel Auch hier gibt es imposante Industriekomplexe zu sehen, aber ebenso idyllische Uferlandschaften.
Treffpunkt: Schiffsanleger am Cahn-Garnier-Ufer, Höhe Kurpfalzbrücke.
Kosten 14 ¤, bitte auch hier Anmeldung über TouristInfo: Tel 0621-293 87 00
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns, wenn wir uns bald wieder sehen.
Herzliche Grüße
Barbara Ritter – Jürgen Herrmann – Hilde Seibert
Kontakt: barbara-ritter@web.de
info@rhein-neckar-industriekultur.de
RNIK-website mit regelmäßigem Newsletter