Pilsen/Burton upon Trent: ERIH-Brauerei-Ankerpunkte: Erster Standort in Tschechien; Gefahr für Traditionsmuseum in Burton upon Trent
Als Ehrengast nahm Antonin Tesarik, stellvertretender Kulturminister von Tschechien, an der Veranstaltung teil. Tesarik sprach über die historische Bedeutung des Bieres bei der Entwicklung des kulturellen Lebens in Tschechien und lobte das Vergnügen, das die Besucher beim Besuch der neuen Ausstellung und der Pilsener Urquell Brauerei Tour erwartet. Er begrüße und die unterstütze die Ziele des ERIH Netzwerks und schätzte sich glücklich, dass die Brauerei nun der erste ERIH Ankerpunkte in Tschechien ist.
Die heutige Brauerei wurde 1839 als Ersatz für zahlreiche Kleinbrauereien von den Bürgern von Pilsen gegründet, die das Recht zum Bierbrauen besaßen. 1842 gelang es dem Braumeister Josef Groll, Bier mit hoher Qualität nach der berühmten Pilsener Brauart zu brauen.1999 übernahm SAB Miller die Pilsner Urquell Brauerei und weitete die Produktion gewaltig ist. Gleichwohl wird auch heute noch Bier von höchster Qualität unter Einsatz von qualitätsvollem Wasser und besten Zutaten produziert. Diese Zutaten (Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe) stellt die neue Ausstellung in den Mittelpunkt und ermöglicht es dem Besucher, das „Geheimnis“ der Pilsener Brauart mit allen fünf Sinnen zu entdecken.
Das Unternehmen hat die historischen, denkmalgeschützten Brauereigebäude erhalten. Die Ausstellung ist im alten Brauhaus untergebracht, das originalgetreu – so wie es im frühen 20. Jahrhundert ausgesehen hat – restauriert wurde. Im vergangenen Jahr kamen 185.000 Besucher zum Standort und besichtigten den einmaligen Wasserturm, das Pumpenhaus, den Abpackbetrieb und Teile der 9 km langen unterirdischen Kellergewölbe. In diesen Kellern können Besucher ungefiltertes Pilsner Urquell verkosten, das nach traditioneller Brauart in Holzfässern gebraut und gelagert wird. Ein exklusives Vergnügen, das es nur hier und in einer einzigen Pilsener Bar gibt.
Ankerpunkt-Website
Brauerei-Website cz/en
Brauerei-Museum in Burton-upon-Trent in Gefahr
Die amerikanische Brauerei Coors beabsichtigt, im Juni ihr Besucherzentrum und Brauereimuseum in Burton-upon-Trent zu schließen. Der Grund: einer der größten Brauereikonzerne der Welt, der den Standort der ehemaligen Bass-Brauerei und deren Museum erst vor wenigen Jahren erworben hat, ist nicht bereit, die jährlichen Betriebskosten von rd. 1 Mio. GBP zu tragen. Burton-upon-Trent ist seit Jahrhunderten als Hauptstadt des britischen Brauereiwesens bekannt; 1888 produzierten in der Stadt 33 Brauereien. Viele von ihnen sind in den letzten Jahrzehnten geschlossen worden, doch die Geschichte des Bierbrauens wird im Brauereimuseum, ein ERIH-Ankerpunkt, eindrucksvoll und erlebnisreich vorgestellt.
Die Zeitung Burton Mail hat eine Kampagne gestartet, um die Schließung des Museums abzuwenden. Die an die Regierung gerichtete Petition, den Weiterbetrieb zu unterstützen, kann auf folgender Webseite unterzeichnet werden: Burton Mail: Save our heritage