Köln: Fachtagung “Industriedenkmalpflege: Aktuelle Fragen der Erhaltung und Nutzung” am 28. April
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an im Denkmalbereich tätige Architekten sowie Mitarbeiter von Denkmalbehörden. Sie findet in den Abenteuerhallen Kalk (Christian-Sünner-Str. 8) statt, einem umgenutzten Gebäude der Maschinenfabrik Humboldt in Köln-Kalk.
Aus dem Programm:
9.30 Uhr – 9.45 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema
Landeskonservator Prof. Dr. Udo Mainzer, Rheinisches Amt für Denkmalpflege
Prof. Brigitte Caster, Fachhochschule Köln, Dekanin der Fakultät für Architektur
Themenblock I: Aktuelle Projekte und Forschungsthemen
9:45 Uhr – 10.15 Uhr
"Kontrollierter Verfall – und dann?"
Referentin: Ministerialrätin Dr. Birgitta Ringbeck, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
10:15 Uhr – 10.45 Uhr
„Köln – Essen – Rheinisches Braunkohlenrevier. Dokumentation und Erforschung von Industriedenkmälern im Rheinland
"Referent: Dr. Walter Buschmann, Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Referat Technik- & Industriedenkmale
10.45 Uhr – 11.15 Uhr
"Probleme bei der Erhaltung von Industriedenkmälern in Köln"
Referent: Dr. Thomas Goege, Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Bau- und Kunstdenkmalpflege. Gebietsreferat Köln
11.15 Uhr – 11.45 Uhr
"E-Werk Köln-Mülheim. Ein überregionales Highlight der Industriekultur"
Referent: Bodo Marciniak, Marciniak Architekten Partnerschaft, Köln
11.45 Uhr – 12.15 Uhr
"Die Industrieviertel Mülheim-Nord und Mülheim-Süd/ Deutz. Stadtreparatur als Leitbild"
Referent: Hanno Kreuder, Trint+Kreuder d.n.a Architekten, Köln
12.15 Uhr – 14.00 Uhr
Diskussion, anschließend Mittagspause
Themenblock II: Planungsmodelle
14.00 Uhr – 14.30 Uhr
"Denkmalpflegepläne für Industriedenkmäler"
Referent: Prof. Dr. Norbert Schöndeling, Fachhochschule Köln, Fakultät für Architektur, Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege
14.30 Uhr – 15.00 Uhr
"Der Aktionsplan für industrielle Flächendenkmäler"
Referent: Kornelius Götz, Büro für Restaurierungsberatung, Oettingen
15.00 Uhr – 15.30 Uhr
Diskussion, anschließend Kaffeepause
Themenblock III: Entwicklungen bei der Erhaltung von Metallkonstruktionen
15.30 Uhr – 16.00 Uhr
"Reparaturanstriche für Eisen- und Stahlkonstruktionen. Erhaltung von Substanz und Anschaulichkeit"
Referent: Dr. Stefan Brüggerhoff, Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Forschungsbereich Denkmalschutz-Materialkunde
16.00 Uhr – 16.30 Uhr
"Erhaltung und Erneuerung von Metallsprossenfenstern – ein Generalthema zur Bewahrung der äußeren Anschaulichkeit von Industriebauten"
Referent: Prof. (in Vertr.) Christian Raabe, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Denkmalpflege
16.30 Uhr
Abschlussdiskussion
Weitere Informationen und Anmeldung zur Tagung unter www.fh-koeln.de/denkmalpflege.