Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

Vorträge & Tagungen

Crimmitschau/Sachsen: Workshop „Europäische Wollstädte – europäische Textilstädte“ am 18. und 19. Januar 2008 im Westsächsischen Textilmuseum

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Veränderungen in mitteleuropäischen Gewerbelandschaften und -städten, die mit der Entwicklung der Textilindustrie einher gingen. Vor allem aber soll ein intensiver Erfahrungsaustausch zur künftigen Profilierung des Westsächsischen Textilmuseums geführt werden.

Programm:————————————————————————

18. Januar 2008, 13.30 – 15.00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung des WorkshopsDr. Jörg Feldkamp, Geschäftsführer des Sächsischen Industriemuseums

Sektion IEuropäische Gewerbelandschaften und ihr Übergang zur IndustrieregionModeration: Dr. Ulrich Heß, Art & Economic History Management

Dr. Steffen Sammler, Universität LeipzigIndustrialisierung in europäischen Gewerberegionen

Michael Mitzschke, Crimmitschau; TU ChemnitzIndustrialisierung in Westsachsen

Dr. Michael Hammer, Lengefeld i. V.Gedanken zum Übergang von der Gewerbe- zur Industrielandschaft im Vogtland (angefragt)

Frank Nürnberger, Spitzkunnersdorf, OberlausitzTextilstandort Oberlausitz (angefragt)

16.00 – 18.30 Uhr

Sektion IIWollregionen – Wollstädte. Textilregionen – TextilstädteModeration: Dr. Steffen Sammler, Universität Leipzig

Dr. LukᨠFasora, Masaryk-Universität BrnoTextilstadt Brno – Entwicklung, Urbanismus und historisches Gedächtnis

Tomas Hendrych, Universität LiberecLiberec Textile Caleidoscope. The influence of the textile phenomenon inthe Liberec city area in the industrial, social, commercial, charitable,etc. fields

Gérard Gayot, Universität Charles de Gaulle Lille, Direktor des Forschungsverbundes Ökonomie und Industriegesellschaft und Vorsitzenderdes Französischen Vereines der WirtschaftsgeschichteTechnische Innovation und Revolutionierung der Arbeitskultur in der europäischen Wollindustrie am Beispiel der Einführung der Transversalschermaschine im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts

Martin Schmidt, DüsseldorfAachen als Textilstandort

19.00 Gemeinsames Abendessen

19. Januar 2008, 9.00 – 12.00 Uhr

Sektion IIIWollgewerbe, Wollindustrie und Textilindustrie in IndustriemuseenModeration: Dr. sc. phil. Ulrich Heß, Art & Economic History Management

Claudia Schindler, CrimmitschauZum Konzept der Dauerausstellung des Westsächsischen TextilmuseumCrimmitschau

Ines Keske, Universität LeipzigZur Europäisierung von Museen. Das Westsächsische Textilmuseum Crimmitschau im europäischen Kontext

Wolfgang Hesse, DresdenZum Umgang mit der Fotografie. Fotografie und die Darstellung von Geschichte

Achim Dresler, Sächsisches Industriemuseum Chemnitz Know How-Transfer: Textiltechnik im Museum und der Wechsel der Generationen

Claus Beier, Sächsisches Industriemuseum ChemnitzTextile Überlieferung: Erfahrungen Erhaltung, bei der Forschung, bei der Gestaltung und bei der Qualität der Vorführungen

12.30 – 15.00 Uhr

Moderation: Claudia Schindler, Leiterin des Westsächsischen Textilmuseum Crimmitschau

Prof. Dr. Gisela Weiß, HTWK LeipzigIndustriemuseen im Rheinland und in Westfalen

Kerstin Schumann, M. A., Tuchmacher Museum BramscheZehn Jahre Tuchmachermuseum Bramsche. Konzept und Realität eines produzierenden Textilmuseums

Claudia Merthen, M. A., Deutsches Damast- und Frottiermuseum GroßschönauTextiltechnik im Deutschen Damast- und Frottiermuseum Großschönau

Abschlussdiskussion

Veranstaltungsort:

Westsächsisches Textilmuseum CrimmitschauLeipziger Straße 12508451 Crimmitschau

Information und Anmeldung