Archiv für den Tag: 29. April 2011

Esch-Belval / Luxemburg: Industriekultur-Tagung anlässlich 100 Jahre Eisen- und Stahlwerk im November 2011

­Aus diesem Anlass wird sich die 4. Tagung zur luxemburgischen Historiographie nach Angaben der Veranstalter industriegeschichtlichen Themen widmen. Ziel der Tagung ist es, die historische Forschung über Luxemburg und die Großregion einem interessierten Publikum zugänglich zu machen. Die Stahlindustrie hat im Laufe der Jahrhunderte Land und Leute des Großherzogtums sowie der Großregion maßgeblich geprägt. Im Rahmen der Veranstaltung soll ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu dieser Thematik gegeben werden. In Anbetracht der interdisziplinären Ausrichtung der Universität Luxemburg, sollen über die historischen Fragestellungen hinaus auch andere Forschungsfelder einbezogen werden. Folglich richtet sich diese Einladung auch an Forscherinnen und Forscher aus den Fächern Geografie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Architekturgeschichte, Urbanismusforschung, Technikgeschichte, Archäologie und Medienwissenschaften. Fächerübergreifend sollen folgende Themenfelder beleuchtet werden: Schwerindustrie (Hütten/Zechen und Bergbau), kleine und mittlere Industrie (Textilbetriebe, Brauereien, Gerbereien, Baugewerbe, usw.), Entwicklung der Eisenbahn, Arbeitswelt (Männer, Frauen, Kinder), industrielles Erbe und Strukturwandel, Lebensräume (Ballungsräume im lothringisch-luxemburgischen Erzbecken, Industriestädte und ihre Vororte, protoindustrielle Standorte, usw.), soziale Interaktionen und Hierarchien (Arbeitgeber, Gewerkschaftsbewegungen, Rolle des Staates), Klassengesellschaft, Wohnsituation, Erinnerungsprozesse, Migrationsbewegungen, technische Neuerungen, usw.

Die Vorträge, in deutscher oder französischer Sprache, sind auf die Dauer von zwanzig Minuten begrenzt, gefolgt von einer zehnminütigen Diskussion. Potentielle Referentinnen und Referenten sind herzlich eingeladen, einen Themenvorschlag einzureichen.

Veranstalter: Institut für Geschichte der Universität Luxemburg

18.11.2011 – 19.11.2011

Ort: Esch-Belval, Auditorium Dexia-Bil

Deadline für Vorschläge: 15.06.2011

Kontakt: historiographielux@uni.lu

Homepage 

Belval_GBAG_Casino.450.jpg

Dieser Beitrag wurde am von unter Allgemein veröffentlicht.

Essen: Ausgabe Frühjahr 2011 des „Forum Geschichtskultur“ Ruhr beleuchtet die Geschichtsarbeit der Kulturhauptstadt

­
Zwar sei der Wandel des Ruhrgebietes zur Metropole Ruhr herausgestrichen worden, so Achim Prossek in seinem Beitrag zur Bedeutung von Geschichte im Jahr der Kulturhauptstadt, dabei sei aber der „Strukturwandel … als Erfolgsgeschichte verkauft [worden], ohne nach den mit ihm einhergehenden Verletzungen, Verlusten und Kompensationen zu fragen“. Bedient werden sollte der Mythos Ruhr, an dessen historisch-kritischer Dekonstruktion kein hervorragendes Interesse bestand.

Doch haben in Mythen verfestigte Muster der Deutung von Geschichte es an sich, dass sie in Phasen beschleunigten gesellschaftlichen Wandels ihre Bindungs- und Orientierungskraft für die Gegenwart verlieren. In diesen Kontext sind Dieter Nellens Überlegungen zur Konturierung des Begriffs „Industriekultur“ in der regionalen Geschichtspolitik zu stellen, da nach der Zeit von RUHR.2010 mit diesem Kernbegriff der Ruhrgebietsidentität das So-geworden-sein weiterhin zu klären und für die Zukunft entwicklungsfähig zu gestalten ist.

INHALT

Schwerpunkt Kulturhauptstadt historisch

Um „uns und unsere Geschichte zu befragen“ – Zur Bedeutung von Geschichte im Kulturhauptstadtjahr_ Achim Prossek

Eine Region erfindet sich neu. Das Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt Europas „RUHR.2010“_ Oliver Scheytt, Maria Baumeister und Christine Domgörgen

Industriekultur: Ein Arbeitsauftrag_ Dieter Nellen

Herne – Kulturhauptstadt 2010_ Fotografien von Brigitte Kraemer

Geschichte im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 – Sichtweisen von beteiligten Akteuren:

Das Ruhr Museum_ Ulrich Borsdorf

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum_ Michael Farrenkopf

Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur_ Marita Pfeiffer

Das LVR-Industriemuseum_ Walter Hauser / Thomas Schleper

Die LWL-Industriemuseen_ Dietmar Osses

Das LWL-Museum für Archäologie_ Stefan Leenen

Das Jüdische Museum Westfalen_ Norbert Reichling

Das Institut für soziale Bewegungen (ISB) der Ruhr-Universität Bochum_ Thomas Urban

Projektverbund „FRAUEN.ruhr.GESCHICHTE.“_ Uta C. Schmidt

„Fremd(e) im Revier!?“ Projektverbund der Archive im Ruhrgebiet_ Ingrid Wölk

„SchachtZeichen“ in Bochum_ Dietmar Bleidick

Denkmalprojekt „Fremde Impulse – Baudenkmale im Ruhrgebiet“_ Barbara Seifen

BEITRÄGE

Spuren einer Gastwirtschaft am Essener Gänsemarkt_ Detlef Hopp

Ein gutes Ende ist in Sicht! Der Dortmunder U-Turm als Zentrum für Kunst und Kreativität_ Thomas Parent

Neu erstellt: Ein Stadtplan mit den Recklinghäuser „Orten des Bergbaus“_ Rolf Euler

Das Ende einer Stahlstadt: Bruckhausen wird abgerissen_ Kathrin Susanne Gems

Fast 30 Jahre auf der Spur des „Schwarzen Goldes“_ Margrid F. Gantenberg

Mitteilungen der Herausgeber
Aufgelesenes
Personen
Museen und Ausstellungen
Veranstaltungen
Rezensionen , Annotationen
Ruhrgebietsbibliografie
Zeitschriftenrundschau
Adressenverzeichnis
Autorinnen und Autoren

Forum Geschichtskultur Ruhr 1/2011, Schwerpunkt Kulturhauptstadt historisch
126 Seiten, zahlreiche Abbildungen, ISSN: 1436-7661

Herausgeber_ Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V., Regionalverband Ruhr / Route Industriekultur, Ruhr Museum, Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur

Redaktion_ Franz-Josef Jelich (verantw.) und Susanne Abeck unter Mitarbeit von Walter E. Gantenberg

Redaktionsbeirat: Dr. Michael Farrenkopf (Deutsches Bergbau-Museum Bochum), Reinhold Budde (RVR), Heinrich Theodor Grütter (Ruhr Museum) und Dr. Marita Pfeiffer (Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur)

Anschrift_ Redaktion Forum Geschichtskultur Ruhr
c/o Klartext Verlag, Heßlerstraße 37, 45329 Essen

Telefon_ (0201) 86206-0, Telefax: (0201) 86206-22

E-Mail_ redaktion@geschichtskultur-ruhr.de

Das Heft ist für 7,50 Euro zu beziehen über: info@klartext-verlag.de
­

Dieser Beitrag wurde am von unter Allgemein veröffentlicht.